BEATE SPITZMÜLLER

Beate Spitzmüller hat Bildende und Interdisziplinäre Kunst in Frankfurt und Freiburg studiert. Sie zeichnet, fotografiert, collagiert und entwickelt Konzepte für ihre Installationen. In ihren Arbeiten verbinden und beeinflussen sich unterschiedliche Medien. Sie arbeitet konzeptionell, meist in Bildreihen und Serien. Seit Jahren beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Zeit, deren Prozesse und der Identität und setzt sich mit gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragen auseinander. Nach Abschluss ihres Studiums ging die gebürtige Offenburgerin nach Berlin.

Beate Spitzmüller macht Ausstellungen und projektbezogene Arbeiten im In- und Ausland wie z.B. in der Schweiz, USA, Australien, Indien, Polen und Südafrika. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Artist in Residencies, darunter das Internationale Akerby Stipendium / Schweden (2000), das Stipendium der Stiftung Bartels Fondation / Schweiz (2006), das Stipendium der Cranach Stiftung / Wittenberg (2008). Sie war Stipendiatin der Greatmore Studios 2009 in Kapstadt und war 2010 Stipendiatin der BagFactory in Johannisburg, wo sie mehrere Monate gelebt und gearbeitet hat. 2011 erhielt sie das Schlossbergstipendium des Böblinger Kunstvereins, wo sie mit der dortigen Bevölkerung individuelle und stadtgeschichtliche Zeitfenster öffnete und individuellen und kollektiven Erinnerungen nachgegangen ist.

„Mein beruflicher Weg ist notwendigerweise mit meinem persönlichen Lebensweg stark verknüpft und geprägt von künstlerischer Auseinandersetzung, persönlicher Weiterentwicklung und dem Dialog.“

Ausstellungen:

  • Galerie Verein Berliner Künstler im Haus der Künstler, „Druckkunst Digital“, Berlin / D
  • Pavillon am Milchhof, Frauenmuseum Berlin, „Im Rhythmus Im Takt“, Berlin / D
  • Fondation Bartels, Jubiläumsausstellung, Basel / CH
  • Pavillon am Milchhof, „DoSiDo“, Berlin / D
  • Kunstverein & Stadt Schwetzingen , „Im Wege stehend“. Schwetzingen / D
  • artothek berlin–Dialoge 2023, Ausstellung „Folgen des Kolonialismus in der Kunstpräsentation“, unterstützt von Stiftung Kunstfonds Neustartplus Plattformen, Berlin / D
  • Galerie Kunstpunkt Berlin, „vorwiegend heiter“, Berlin / D
  • fmb, virtuelle Ausstellung, „bestimmt“, Berlin / D
  • Kulturverein Hessisch Oldendorf, „Kunst im Weg“, Fuhlen / D
Biografie